Tennissaiten
Tennissaiten für Amateure und Experten
Ob Laie oder Könner, bei Tennissaiten gibt es eine Menge zu beachten.
Article Body:
Für jeden Sportler die entsprechende Tennissaite
Die idealen Tennissaiten für den individuellen Sportler
Um erfolgreich auf dem Tennisplatz zu agieren, sollte auf die Wahl der richtigen Tennissaiten bzw. Schlägerbespannung geachtet werden. Es gibt zwei Grundtypen von Tennissaiten. Im Profisport werden hinsichtlich der Elastizität und Spannungsstabilität Tennis Saiten aus Naturdarm verwendet, während im Amateurbereich die preiswerten Kunststoffsaiten zum Gebrauch kommen. Ein Haken der Naturdarmsaiten ist gewiss der höhere Preis und die geringere Robustheit im Vergleich zu den Kunststoffsaiten. Einem Tenniseinsteiger sei deshalb zur Nutzung von preiswerten Kunststoff Tennissaiten geraten. Für die Herstellung der Kunststoffsaiten werden größtenteils Nylon, Polyester oder aufwändigeren Werkstoffen wie Titan oder Multifilament verwendet.
Tennissaite: Verschiedene Materialien für unterschiedliche Qualität
Die Nylon Tennissaite wird am meisten verwendet und ist im Übrigen besonders kostengünstig. Varianten aus Polyester werden in verschiedenen Stärken gefertigt und lassen sich den Spieleigenschaft zuschneiden. Diese robusten Saiten sind besonders für Spieler mit einem hohen Saitenverschleiß passend. Besonders flexibel und schonend zu spielen erweisen sich die Multifilament - Tennissaiten, die jedoch einen höheren Preis innehaben. Im Fazit gilt, je härter die Saiten, desto besser lässt sich der Ball steuern und je weniger Kraft hat der Schläger. Laien sollten vorerst zu einer weichen Besaitung zurückgreifen.
Tennissaiten: Eine Bespannungsmaschine als sinnvolles Zubehör
Von entscheidender Wichtigkeit ist neben den Materialien der Tennissaiten auch die Bespannung des Rackets. Eine Bespannungsmaschine kann dabei eine praktische Anschaffung sein. Die Saiten lassen sich je nach individuellen Anspruch symmetrisch adjustieren. Der Erwerb einer Besaitungsmaschine lohnt besonders bei regemäßigen Training. Im Übrigen lässt sich mit einer Besaitungsmaschine ausgiebig austesten, welche Schlägerspannung und welches Material für den individuellen Spieler optimal ist. Welche persönlich richtige Schlägerspannung und welches Material sich für den jeweiligen Spieler eignet, lässt sich mit einer Besaitungsmaschine ebenfalls erproben. Eine Besaitungsmaschine gibt es in den unterschiedlichsten Fabrikaten und für jeden Geldbeutel.