Squashschläger
Der optimale Squashschläger ist für ein siegreiches Match wesentlich!
Für ein erfolgreiches Wirken auf dem Squashfeld sollte speziell die Wahl des Squashschlägers in Erwägung gezogen werden. Profispieler nutzen in diesem Fall einen anderen Squashschläger als Freizeitsportler.Der Squashschläger: Wesentlichstes Utensil beim Squashspiel.
Normalerweise wiegt ein Squashschläger zwischen 130 und 250 Gramm, sollte aber ein Gewicht von 190 Gramm nicht übersteigen. Der Squashschläger wiegt in der Regel zwischen 130 und 250 Gramm, übersteigt zumeist allerdings nicht das Gewicht von 190 Gramm. Der ovalförmige Kopf vom Squashschläger ist zwischen 440 und 500 Quadratzentimeter groß. Als Faustregel gilt hierbei, dass Squash Rackets mit kleinem Kopf von trainierten Spielern verwendet werden sollten. Ein Beginner kann im Unterschied dazu mit einem Squash Rackets mit großem Schlägerkopf besser den Ball treffen. Ein großer Schlägerkopf eignet sich aus diesem Grund gerade für Einsteiger, da der Ball leichter getroffen werden kann. Für eine bestmögliche Schlagkraft sollten die Squash Rackets mit offenem Kopf angewendet werden, da bei diesen Modellen die Auftriffsfläche größer ist und der Ball härter geschlagen werden kann.Squash Rackets für jeden Gebrauch.
Der geeignete Squash Schläger ist nach dem Vermögen des entsprechenden Spielers ausgerichtet. Gerade hinsichtlich des verwendeten Werkstoffs differenzieren sich die Squash Schläger. Die kostengünstigen Ausführungen werden aus Alu gefertigt und werden vor allem von Squash Anfängern verwendet. Hochwertige Squash Schläger werden hinwieder aus Carbon, Titanium oder Graphit hergestellt und kommen im Profisport zum Einsatz. Squash Schläger von guter Qualität gibt es bei den Markenhersteller Priince, Unsquashable, Dunlop, Victor, Oliver oder Head.
Der geeignete Squashschläger verbessert das Match.
Je nach Anspruch des Spielers kann der Squashschläger individuell zugeschnitten werden. Ein Squash Racket kann vielfältig bespannt werden: Eine harte Bespannung sorgt für bessere Ballkontrolle, alldieweil eine weiche Bespannung einen dynamischen Schlag erlaubt. Der Squashschläger sollte in gleichen Abständen neu besaitet werden, da mit der Zeit die Bespannungsstärke nachlässt und die Gelenke nimmer geschont werden. Der Spieler kann darüber hinaus zwischen verschiedenen Gewichtsverteilungen der Squash Rackets wählen: grifflastig, kopflastig und ausgewogen. Soll der Squashschläger einen kräftigen Schlag bewerkstelligen, sollte ein kopflastiges Squash Racket angewendet werden, ein grifflastiges Squash Racket sorgt im Kontrast dazu für Genauigkeit. Auch bei der Griffstärke gilt, je kleiner die Stärke, desto besser lässt sich der Schlag manövrieren. Bessere Bedienung ermöglicht eine größere Griffstärke.aendertsic12 - 20. Apr, 13:53