Speedminton
Für jeden Sportler das passende Speedminton Equipment
Beim Speedminton muss vor dem Kauf der Ausrüstung unterschieden werden, ob das Equipment im Profi- oder Freizeitsport zum Gebrauch kommt. Den Entscheidungsprozess erleichtern und verkürzen kann der Spieler mit der Anschaffung eines kompletten Speedmintonsets bestehend aus Schlägern, Ball, Windringen und Speedlights.Riesige Selektion an Speedminton Equipment
Sinnvolle Speedminton Sets und adäquate Speedminton Schläger
Der Speedminton Racket ähnelt einem Squash Racket und ist etwa 175g schwer und 58.59 cm lang. Die perfekte Trefferzone der Schlagfläche liegt im Vergleich zu anderen Racket-Sportarten näher an der Hand und schafft so ein vorteilhaftes und leichtes Handling. Im Unterschied zum Badminton sind die Speedminton Racket gleichförmig bespannt. Die Faustregel besagt, je härter der Speed Minton Schläger bespannt ist, desto schneller und genauer kann der Schlag umgesetzt werden. Die meisten Sportartikel Erzeuger bieten außerdem Speedminton-Sets an, sodass der Spieler bereits die Ausrüstung vollständig hat. In einem Speedminton Set befinden sich in der Regel zwei Racket, Speeder, Speedlights und Windringe. Für Amateure empfiehlt sich etwa der Erwerb eines Speedminton Set S70. Der einfach gefertigte Schläger aus Aluminium bietet Spielspass für Anfänger für einen günstigen Preis. Das Speedminton Set S100 für fortgeschrittene Sportler verfügt über eine bessere Schläger Qualität und sorgt für verbesserte Performance. Professionelle Spieler sollten auf das Speedminton Set S300 zugreifen, bei denen die Speedminton Racket komplett aus Graphit gefertigt wurden. Bei diesem High-End Racket muss bereits tiefer in die Tasche gegriffen werden. Wettkampfspieler benutzen die Spitzen-Modelle S500 oder S1000, die spürbar im Gewicht reduziert wurden und sehr hart bespannt werden können.Speeder - Der Speedminton Ball
Die beim Speedminton gespielten Bälle, die Speeder, sind wegen des kleinen Korbes, dem höheren Gewicht und dem geringen Widerstand in der Luft resistenter als Federbälle. Dabei schaffen die Speeder Höchstgeschwindigkeiten von 290 km/h und Entfernungen von 30 Metern und können auch bei hohem Windaufkommen geschlagen werden. Der Fun Speeder ist währenddessen für den Gebrauch im Freizeitsport zufriedenstellend, während sich der Match Speeder durch die größeren Geschwindigkeiten und weiteren Entfernungen für den Wettkampf oder renommierte Spieler eignet.Praktisches und Nützliches für den Speedmintonsport
Der Speedminton Sportler benötigt neben der primären Grundausstattung wie Schläger und Ball auch sinnvolles Speedminton Zubehör. Von großem Nutzen sind dabei Windringe, Sandanker, Tormarker, ein transportables Speedminton Feld, Speedminton Taschen und Speedlights.aendertsic12 - 20. Apr, 13:53